Wärmemäntel für Schwimmteam
Bürgerstiftung steuerte 500 Euro bei
Denzlingen (hg). Zehn junge Aktive des Denzlinger Schwimmteams konnten sich letzte Woche über einen Besuch von Sigrun Firgau-Mattes freuen, die im Namen der Denzlinger Bürgerstiftung einen Scheck in Höhe von 500 Euro überbrachte. Namens des Schwimmteams bedankte sich Jugendwart Thierry Maier für diese willkommene Zuwendung, die zur Anschaffung von Wärmemänteln verwendet wird.
Im Gespräch mit VHzH erläuterte er den regelmäßigen Trainingsbetrieb im Denzlinger MACH’ BLAU, wo sich die Leistungssportler zum Beispiel viermal pro Woche (!) für Wettbewerbe im Wasser vorbereiten. Neben regionalen Kämpfen sind dies zum Beispiel auch Badische- und Landesmeisterschaften bis hin zu Süddeutschen Meisterschaften. Bei kurzen Trainingspausen müssen die Sportler vor allem die Muskulatur warm halten. Dafür sind spezielle Wärmemäntel notwendig, die nicht nur die Körperfläche weitestmöglich bedecken, sondern durch die spezielle Materialbeschaffenheit zugleich die Körperwärme optimal schützen.
Die Wettkampfgruppe zähle knapp über 20 Schwimmer im Alter zwischen neun und siebzehn Jahren, erklärte der Jugendwart auf Nachfrage, wobei der weibliche Anteil minimal größer sei. Gefragt nach dem finanziellen Aufwand der jungen Leistungssportler, gab der Jugendwart zu verstehen, dass man hier sehr wohl noch Wünsche habe. Zwar müsse man beim Training keine üblichen Eintrittspreise für das Bad bezahlen, aber zwölf Euro pro Bahn und Stunde sei für die Jugendlichen im Schwimmteam relativ viel Geld, das man bisher aufbringen müsse. Diesbezüglich wäre man für ein größeres Entgegenkommen dankbar. Dankbar sei man allerdings für die optimalen Bedingungen, die man im Denzlinger Bad antreffe, und zwar sowohl im Freibad wie nebenan im Hallenbad. Nicht oft gebe es im Land solche idealen Trainingsbedingungen, räumte Thierry Maier ein.
Foto & Text: Helmut Gall